- Flugzeuge I
- 1-14 die Tragflächenanordnung (Flügelanordnung)1 der Hochdecker2 die Spannweite (Flügelspannweite)3 der Schulterdecker4 der Mitteldecker5 der Tiefdecker6 der Dreidecker7 der Oberflügel8 der Mittelflügel9 der Unterflügel10 der Doppeldecker11 der Stiel12 die Verspannung13 der Anderthalbdecker14 der Tiefdecker mit Knickflügeln m15-22 Tragflächenformen f (Flügelformen)15 der Ellipsenflügel (elliptische Flügel)16 der Rechteckflügel17 der Trapezflügel18 der Sichelflügel19 der Deltaflügel20 der Pfeilflügel mit schwacher positiver Pfeilung21 der Pfeilflügel mit starker positiver Pfeilung22 der Ogivalflügel (Ogeeflügel)23-36 die Leitwerksformen f23 das Normalleitwerk24 u. 25 das Seitenleitwerk24 die Seitenflosse25 das Seitenruder26 u. 27 das Höhenleitwerk26 die Höhenflosse27 das Höhenruder28 das Kreuzleitwerk29 das T-Leitwerk30 der Verdrängerkörper (die Wirbelkeule)31 das V-Leitwerk32 das Doppelleitwerk33 die Endscheibe (Seitenscheibe)34 das Doppelleitwerk eines Doppelrumpfflugzeugs35 das Doppelleitwerk mit hochgestelltem Höhenleitwerk36 das Dreifachleitwerk37 das Klappensystem38 der ausfahrbare Vorflügel (Slat)39 die Störklappe (der Spoiler)40 die Doppelspalt-Fowler-Klappe41 das äußere Querruder (Langsamflug-Querruder, Low-Speed-Aileron)42 die innere Störklappe f (der Landespoiler, Liftdump)43 das innere Querruder (Allgeschwindigkeits-Querruder, All-Speed-Aileron)44 die Bremsklappe (Luftbremse, Airbrakes)45 das Grundprofil46-48 die Wölbungsklappen f46 die Normalklappe47 die Spaltklappe48 die Doppelspaltklappe49 u. 50 die Spreizklappen49 die einfache Spreizklappe50 die Zap-Klappe51 der Doppelflügel52 die Fowler-Klappe53 der Vorflügel54 die profilierte Nasenklappe55 die Krüger-Klappe
Universal-Lexikon. 2012.